In ihrer Ansprache erinnerte Edith Klein an das vergangene Jahr. Man traf sich zu interessanten Vorträgen und Veranstaltungen und meisterte zahlreiche Activities. Mit den Erlösen aus dem Mistelzweigverkauf konnte bedürftigen Kindern aus Seesen und Bad Gandersheim eine Weihnachtsfreude gemacht werden. Zugunsten von HilDe (Hilfe bei Demenz) wurden Kaffee und Kuchen beim Frühlingsfest in Seesen verkauft. So war die Musikbegleitung für das Tanzcafé für Demenzkranke im St. Vitus Altenheim in Seesen für ein weiteres Jahr gesichert. Ganz aktuell wurde durch den Verkauf von köstlichem Fingerfood beim Theaterfest in Bad Gandersheim das Projekt Theatervirus der Gandersheimer Domfestspiele unterstützt.
Gespendet wurde unter anderem für die Flutopfer der näheren Umgebung, für die Kinderhilfe Siebenbürgen und für das Projekt Los Pepitos, das behinderte Kinder in Nicaragua betreut. Allen Lions-Freundinnen gebührt Dank für das Engagement im vergangenen Lions-Jahr.
Als besondere Anerkennung für jahrelange Vorstandsarbeit als Schatzmeisterin konnte Eleonore Rambow-Kirsche aus der Hand von Distrikt Governor Helmut Grabe den Melvin Jones Award entgegennehmen, auch Edith Klein wurde mit dem Melvin Jones Award Progressive für ihre jahrelange Kabinettstätigkeit ausgezeichnet. Hannelore Holzgraefe und Birgit Kück wurden mit dem President’s Appreciation Award geehrt.
Die Präsidentennadel trägt nun Christiane Teerling, die unter ihrem Motto
Der Intendant der Gandersheimer Domfestspiele Achim Lenz und der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Hinrich Bönicke bedankten sich für den Scheck über 1.100 Euro für das Projekt Theatervirus, an dem in diesem Jahr 80 junge Leute unter der Leitung von Theaterpädagogin Indra Schiller ein gemeinsames Stück erarbeiteten. Einen musikalischen Leckerbissen servierte Stefanie Köhm mit Ferdinand von Seebach am Klavier, bevor dann ein köstliches Spargelmenü auf die Lions-Damen und ihren Gästen wartete.